Ist ein Verbund von Lehrerinnen und Lehrern aus dem Umfeld der Musikhochschule Luzern, der Stilrichtung Jazz und verwandte Stile, die sich unter dem Dach der Jazz & Pop Werkstatt als Lehrkräfte für Musikunterricht in Luzern anbieten.
Zielgruppe sind erwachsene und jugendliche Musizierende, die sich in Richtung Jazz, Improvisation und verwandte Stile wie Pop, Rock etc. weiterbilden möchten, deren Bedürfnisse von Gemeindemusikschulen nicht abgedeckt werden und denen das Angebot der Musikhochschule nicht offen steht.
Auch Nachdiplomanden aus allen Lagern, können sich auf diese Weise ihren Horizont erweitern, Neues kennenlernen oder Altbekanntes auffrischen.
Einzelunterricht: Instrumental- / Vokalunterricht
Die Schülerinnen und Schüler werden entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten gefördert und in ihrer musikalischen Entwicklung unterstützt.
Kosten pro Semester:
30 Minuten pro Woche - CHF 750.- (15x)
40 Minuten pro Woche - CHF 1'000.- (15x)
50 Minuten pro Woche - CHF 1'250.- (15x)
60 Minuten pro Woche - CHF 1'500.- (15x)
60 Minuten 14-täglich - CHF 800.- (8x)
Unterricht möglich für: Elektrobass / Gesang / Gitarre / Klavier / Saxofon / Schlagzeug / Trompete. Weitere Instrumente auf Anfrage. Das Unterrichtsangebot wird fortlaufend erweitert.
Workshop (Jazz / Rock / Pop)
In kleinen Ensembles werden verschiedene Themen musikalisch bearbeitet. Das erarbeitete Repertoire wird am Semesterende in einem Konzertlokal aufgeführt.
Kosten pro Semester:
1 Semester à 9 x 120 Minuten
CHF 380.-
Reglement der Jazz & Pop Werkstatt Luzern
Anmeldung
Die Anmeldung zum Unterricht an die Jazz & Pop Werkstatt Luzern erfolgt mit dem nachfolgenden, vollständig ausgefüllten Formular per Internet oder mit der Post, an Jazz & Pop Werkstatt Luzern, Geissmattstrasse 42, 6004 Luzern.
Die Anmeldung ist definitiv und bindet an dieses Reglement. Sie gilt jeweils für ein Semester (Frühjahr/Herbst).
Unterrichtsbeginn
Jeweils März/September oder nach Vereinbarung.
Kursannullierung
Kursannullierungen bis zehn Tage vor Semesterbeginn, werden mit CHF 100.- verrechnet, bei weniger als zehn Tagen wird der ganze Rechungsbetrag fällig.
Schulgeld
Das Schulgeld muss bei Semesterbeginn oder zehn Tage nach Erhalt der Rechnung einbezahlt sein.
Kursaustritt
Verlässt jemand den Kurs während des Semesters, besteht kein Anspruch auf Rückvergütung des Schulgeldes.
Unterichtsausfälle
Von Studierenen abgesagte Lektionen gelten als verfallen. Die Lehrpersonen sind nicht verpflichtet, von Studierenen abgesagte Lektionen nachzuholen.
Vera Kappeler, geboren 1974, studierte nach der Matura von 1995 bis 1999 klassisches Klavier am Konservatorium Winterthur mit Lehrdiplomabschluss. Davor und daneben erhielt sie unterricht an der Jazzschule Basel bei Hans Feigenwinter und Lester Menezes. Sie engagierte sich in diversen Projekten mit verschiedenen Jazz- oder Folkformationen und in freier Improvisation. Aktuelle Bands sind: Duo "Bergerausch" mit der Sängerin Bettina Klöti (Interpretation von alten und unbekannteren Schweizer Volksliedern und Textvertonungen, z.B. von Adolf Wölfli), Quartett "Tuliaisia" mit der Sängerin Marianne Racine (Interpretation von schwedischen und finnischen Volksliedern), Trio "The Rosewood Case" mit Bettina Klöti und dem Gitarristen Philipp Schaufelberger (Blues und Traditionals), Vera Kappeler-Trio mit Simon Gerber (b, dobro) und Lionel Friedli (dr), Duo mit dem Saxofonisten Sascha Schönhaus (alte Lieder aus der Schweiz und aus Russland). Vera Kappeler tätigte verschiedene Auftritte im In- und Ausland mit Gilbert Paeffgen, Bänz Oester, Norbert Pfammatter, Corin Curschellas, Peter Herbert, Wolfgang Mitterer, Andy Scherrer u.a. Sie unterrichtet in Winterthur und Luzern.
Brigeen Doran wurde 1954 in Greystones/Irland geboren. Sie studierte Saxofon an der Jazz Schule Luzern bei Urs Leimgruber und an der Swiss Jazz Scool in Bern bei Andy Scherrer. Ihre Konzerttätigkeit in diversen Formationen führte sie nach Amerika und durch Europa zu renommierten Jazzfestivals. Sie produzierte in New York ihr Album "Bright Moments" mit Fernando Saunders, Christy und Dave Doran. Sie war Mitglied von Dave Doran's "New Rhythm Culture" mit Joseph Bowie, Kelvin Bell, Jean-Paul Bourelly. Sie gründete ihre Jazz/Funk Formation "BB-Funk" mit Marco Figini, Andy Hermann, Dave Doran und Gianni Luescher. Brigeen Doran ist Dozentin für Saxofon und Leiterin des Female Band-Workshops an der Hochschule Luzern.
Dave Doran, geboren in Laughlinstown/Irland, gewann im Alter von 16 Jahren am Open-Air-Festival Augst ein Stipendium für die Swiss Jazz School Bern. Es folgten Studien an der New Yorker "Drummers Collectiv School" bei Alex Acuna und Lenny White. 1987 formierte sich die "Doran Band", welche mit dem Werkbeitrag von Stadt und Kanton Luzern ausgezeichnet wurde. Weitere wichtige Projekte von Dave Doran sind: "JAZZRAP" mit Fernando Saunders, Benny Diggs, Michael Bearden und den Doran Geschwistern, USA Tournee mit Konzerten u.a. im "Middle East Club" in Boston und der "Knitting Factory" in NewYork, Konzerte mit JAZZRAP mit Andy Herrmann, Philippe Mall, Diriki Mack und Gianni Lüscher, "RHYTHM VOICE" release mit Mr. DEFUNKT Joseph Bowie, Mamdou Mbaye, John Voirol, Bruno Amstad und Gianni Lüscher, "THE NEW RHYTHM CULTURE" mit Joseph Bowie, Kelvyn Bell, Mamadou Mbaye, Don Pfäffli und Gianni Lüscher, Neubesetzung und Tourneen u.a. mit Jean-Paul Bourelly, Formierung von Special Edition mit Christoph Stiefel, Dave Feusi und Heiri Känzi, XL-TARGET mit Christy Doran - Trip-Hop drum n' bass sounds and samples.
Pascal Galeone, geboren 1970, studierte von 1995 bis 1999 an der Musikhochschule Luzern (Diplom mit Auszeichnung), von 2000 bis 2001 belegte er zwei Semester Komposition an der MHS Luzern (Nachdiplomstudium). Er besuchte Workshops u.a. bei Lauren Newton, Norma Winstone, Ed Neumeister, Nat Su, Simon Nabatov, Hans Feigenwinter, Graham Collier. Pascal Galeone spielte an Konzerten und Festivals in der Schweiz, in Italien, Deutschland und Österreich, u.a. mit dem Baumann-Hämmerli-6tet, Clazz, Down Clown, Nevertheless (Gastsolist), TapTap (Vokal Quartett mit Kontrabass), Mundwerke (12 Sängerinnen und Sänger), Galeone Hellmüller Sisera. Er tätigte Kompositionen für das Jugendtheater Ruswil (DUDUDADA), das Schagzeugensemble Quadrums und das Percussion Duo mit Raphael Christen und Shinsuke Ishihara. Er improvisiert (voc) zum Tanz- und Akrobatik-Duo von Iris Häusermann und Johanna Wyss.
Katja Mair ist 1968 in der Schweiz geboren. Während ihres ersten Studiums am Konservatorium Zürich, Abteilung Rhythmikseminar, widmete sie sich intensiv der klassischen Musik und dem Tanz. Nach drei Jahren Erfahrung im Unterrichtsbereich Rhythmik begann sie das Gesangsstudium an der Jazz Schule Luzern bei Lauren Newton, Norma Winston, Bruno Amstad und Nat Su. Im Jahr 2000 schloss sie mit einer Auszeichnung ab. Seit 2001 unterrichtet sie an der Hochschule Luzern Gesang, Theorie, Gehörbildung und Workshops. Ihre musikalische Tätigkeit ist sehr vielseitig und reicht vom düsteren hard dub (slowly we bleed) über Ambient Jazz (kaama) bis zum Mainstream Jazz (Katja Mair Trio). Discografie: Slowly we bleed ("slowly we bleed" 1996, "home" 2000, "home-remixes" 2002), Kaama ("romance" 2003, "secrets" 2005), Dweelja Doobap ("we did it" 2000), Urban Voices ("the gang" 2002), Katja Mair Trio feat. Roberto Bossard & Thomas Lüthi ("not alone" 2009)
Der Sänger und Stimmkünstler Bruno Amstad begann in den 80er Jahren in verschiedenen Rock -, Funk - und Soul-Bands zu singen.
Aus Mangel an Gesangslehrern in dieser Sparte erarbeitete er sich verschiedene Gesangstechniken autodidaktisch. Das Experimentieren mit der Stimme ist dadurch zu einem festen Bestandteil in Amstad's Schaffen geworden. In den 90ern entdeckte er seine Liebe zur Improvisation, spielte in diversen Besetzungen (nun mehr im Jazz-Bereich) und begann seine Stimme bis an die Grenzen auszuloten.
Inspiriert durch ethnische Gesänge aus verschiedensten Kulturen entwickelte Amstad bald eine eigene Sprache und somit seinen unverkennbaren Stil. Amstad gehört zu den wenigen Sängern die ihre Stimme nebst konventionellem Gesang auch als Instrument verstehen, und die schier unendliche Vielfalt der Stimme voll ausloten.
Ein wichtiges Element in Amstads Arbeiten bildet auch die Elektronik die er in vielen Projekten einsetzt. Mittels Live-Sampling der Stimme, kreiert er (vor allem in seinem Soloprogram) orchestrale Klangwelten, satte Grooves und wummernde Bässe, die Fundament für seine stimmlichen Ausflüge werden.
Urs Röllin (geboren 1959) besuchte die Ausbildung an der Jazzschule Luzern und am GIT Los Angeles u.a. bei Christy Doran, Harry Pepl, Bobby Previte, Joe Diorio, Scott Henderson, Norman Brown und Les Wise. Er absolvierte die Nachdiplome "Computer im Musikunterricht" und "Hochschuldidaktik". Seit 1990 hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule Luzern für E-Gitarre, Workshops und Fachdidaktik (Profil Jazz). Röllin ist Mitglied und Begründer der Workingband "unart 4.0" (mit Robert Morgenthaler, Ewald Hügle, Dieter Ulrich). Er spielte auf Tourneen und an Festivals in ganz Europa. Er performte u.a. mit Jan Schlegel, Bruno Amstad, Jacques Siron, Marie Schwab, Jean-Jacques Pedretti, Butch Morris (Dirigat 107) feat. Koch/Schütz/Studer, Hämi Hämmerli, Irène Schweizer, Barry Guy, Kornelia Bruggmann. Er ist Begründer und Organisator des Schaffhauser Jazzfestivals, der umfassendsten Werkschau des Schweizer Jazz. Urs Röllin ist Präsident des Schweizer Musik Syndikats SMS (Berufsverband der Jazz- und improvisierenden Musikerinnen und Musiker).
Peter Schärli, Trompeter, Bandleader und Komponist, wurde am 29. Mai 1955 in Schötz/LU geboren. Er begann mit zehn Jahren Trompete zu spielen. Seine Ausbildung absolvierte er an der Swiss Jazz School in Bern, wo er nach vierjährigem Studium mit Diplom abschloss. Seit 1980 arbeitet er als professioneller Musiker und spielte im In- und Ausland mit verschiedenen Bands und Musikern der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Peter Schärli hat bei Theater-, Zirkus- und Filmproduktionen sowie Radiohörspielen als Komponist und/oder Trompeter mitgewirkt und ist an Musik- und Theater-Festivals in Europa, Südamerika, Afrika, Indien und der ehemaligen UdSSR aufgetreten. Er spielt gegenwärtig vor allem mit seinen beiden Bands "Peter Schärli Special Sextet featuring Glenn Ferris, Guest Barbara Berger " (Barbara Berger, Norbert Pfammatter, Thomas Dürst, Hans Feigenwinter, Glenn Ferris, Donat Fisch, Peter Schärli) und dem "Peter Schärli Trio" (Hans-Peter Pfammatter, Thomas Dürst, Peter Schärli) mit den Gastsolisten Ithamara Koorax oder Glenn Ferris. Als Sideman spielt er in Formationen wie Roberto Domeniconi "Vierklang" oder der "Federlosband".
Rafael Woll (geboren 1971) machte seine ersten musikalischen Gehversuche im Vorschulalter. 1992 nahm er das Schlagzeugstudium an der damaligen Jazzschule Luzern auf, welches er 1997 mit Auszeichnung abschloss (Studien bei Pierre Favre, Norbert Pfammatter, Marc Halbheer u.a.). Seither trommelt(e) er sich live und/oder im Studio querbeet durch die Stile, beispielsweise mit Big Bands wie der George Gruntz Concert Jazz Band oder dem EBU Jazz Orchestra, aber auch kleineren Formationen (Gruntz Swiss Trio, Bugge Wesseltoft's NCoJ, Hip Noses etc.). Dank seiner Vielseitigkeit ist Rafael Woll heute ein gefragter Sideman, vor allem im weiten Feld der Populärmusik (Kooperationen mit Künstlern wie William White, Heidi Happy, Reto Burrell, Adrian Stern, Bligg, Ivo u.a.). Daneben mischelte er bei den Musicals Ewigi Liebi und Die Schweizermacher und am Theater Basel bei der Ballett-Produktion Milk & Honey (an der Seite von Christy Doran, Matthieu Michel, Erika Stucky…) mit. Für sein eigenes Projekt Kubus wurde er 1999 mit dem Werkbeitrag von Stadt und Kanton Luzern und 2006 mit dem Anerkennungspreis der Stadt Luzern ausgezeichnet.
http://www.blacksheep.ch/vbs/data/juli_03/eins.html
Solotrompeter im 21st Century Symphony Orchestra, Mitglied der Schweizer Blechbläserformation Swiss Brass Consort und Sirius Brass, Zuzüger in Orchestern (Luzerner Sinfonieorchester, Gstaad Festival Orchestra) und Kammermusikformationen, Leadtrompeter im Zurich Jazz Orchestra, bei Spinning Wheel und „Jazzorchester – der grosse Bär“, Dirigent und Juror in der Blasorchester- & Brass Band Szene (Harmoniemusik Kriens, BML Talents), Instrumentallehrer an Musikschulen, Yamaha-Artist.
Rege Konzerttätigkeit in Orchestern und als Gastsolist in der ganzen Schweiz und im Ausland (Deutschland, New York, Paris), Trompeter in Theater-& Musicalproduktionen (Zürich, Luzern, Kriens, Walenstadt), regelmässige Einspielungen von Tonträgern.
Jan Schlegel wurde 1964 geboren. In den 80er-Jahren besuchte er die Jazz Schule Luzern und absolvierte Studien in New York (Ken McIntyre). Seit 1989 tätigte er unzählige Auftritte im In- und Ausland mit diversen Ensembles(Solo bis Bigband). Im Zentrum seines künstlerischen Schaffens steht die freie Improvisation gepaart mit Komposition, und dies im weiteren Umfeld von Jazz, Zeitgenössischer Musik, Rock bis Noise. Herzensangelegenheit sind die Working Bands wie "Objets Trouvés", "Noisy Minority", "Tresbass", "Billiger Bauer", "Marco Käppeli & The Even Odds" sowie das Duo mit Luigi Archetti u.a. Jan Schlegel ist zudem Mitglied von "Root Down"(Tommy Meier) und dem Ensemble Zampugn (Daniel Ott). Seit 1990 unterrichtet er an der Hochschule Luzern.
In 1993 Rodrigo enrolled at the Victorian College of The Arts (in Melbourne, Australia), where he did the Jazz course (BA in Performance).
In Australia Rodrigo toured and performed with Jamie Oehlers, Sam Keevers, Ian Chaplin, James Muller, Bernie McGann, Scott Tinkler, Paul Grabowsky, Joe Chindamo, Julien Wilson, Steve Magnusson, Steve Grant, Mark Fitzgibbon, Simon Barker, Andrew Gander, Men At Work, Jenny Morris, Joey Baatan, Richard Tedesco and Doug De Vries as well as Gary Pinto, Daniel Merriweather, Jade MacRae, Alison Wedding, Nina Ferro, Hayley Clare and Nichaud Fitzgibbon. He also played with Bardot and toured with Ricky Martin on his ‘Jaleo’ Australian tour.
And in Switzerland with William White, Evelinn Trouble, Lea Lu, Emel, Steff La Cheffe, The Muscats, Guillermo Sorya, Warp 5, The Extra Mile, The Soul Maniacs, Reggie Saunders, Larry Woodley, You&I, Chamber Soul, Brandy Butler, Jones, Raphael Jakob, Leafar, Bergitta Victor, Gustavo Delux, Chanj, The Dani Felber Big Band, The Luzern Jazz Orchestra, The Biasotto Symphony Orchestra, The Zürich Kammerorchester and Dodo & the Liberators.
Rodrigo has gigged at the Edinburgh Jazz Festival and the Edinburgh Fringe (Scotland); Galway Arts Festival and Galway Jazz Festival (Ireland); Manila Jazz Festival (Philippines); Brecon Jazz Festival (Wales); Jambalaya Music Festival (New Zealand); Malta International Jazz & Rock Festival (Valetta, Malta); Ronnie Scotts Jazz Club (London); Southbridge Jazz Club (Singapore); The World Expo (Japan); Festival de Verão, Salvador (Brazil); Millenium Celebrations (Hong Kong); Live en Août Festival (New Caledonia) as well as gigs in China, Austria, Argentina, the USA, Peru, Spain, Colombia, Germany and the Dominican Republic.
Notable gigs in Australia include: the Melbourne, Adelaide and Sydney Festivals; Womadelaide; Woodford Festival; Bellingen Festival; Melbourne Jazz Festival; Wangaratta Jazz Festival; North Coast Jazz Festival; Apollo Bay Festival; Queenscliff Music Festival; Melbourne & Adelaide Fringe Festivals and the Byron Bay Festival.
In Switzerland: at the Montreux Jazz Festival, Paléo Festival, Rock Oz' Arenes, St-Gallen Openair, Gurten Openair, Jazz a la Gare, Sounds of Glarus Festival, Brienzersee Rockfestival, Blue Balls Festival, Quellrock Festival, Live & Art Festival, Soundcheck Festival, Reeds Festival as well as multiple gigs in clubs all over Switzerland.
To date, Rodrigo’s compositions, arranging and bass playing feature in over 150 albums. Before he left Australia, he was also a member of the faculty at Monash University (Jazz course) where he taught and lectured.
Pirmin Rohrer wurde in Luzern geboren. Nach einem Studienaufenthalt am Berklee College of Music in Boston (USA) bei Phil Wilson, setzte er sein Posaunenstudium an der Hochschule Luzern - Musik fort. Nach erlangen des Lehrdiploms und einem Studium am Konservatorium Rotterdam (NL) bei Bart van Lier und Ilja Reijngoud, erlangte er 2002 das Konzertdiplom an der Hochschule Luzern - Musik bei Ludwig Wicki mit Auszeichnung. Pirmin Rohrer ist seit 1999 Mitglied des international preisgekrönten Brassquintett "Lucerne Chamber Brass", Soloposaunist des 21st Century Symphony Orchestra, spielt im Orchester des Collegium Musicum Luzern, der Pearl Jazz Big Band, ist Zuzüger diverser Formationen ( Luzerner Sinfonie Orchester LSO, Lucerne Jazz Orchestra, Swiss Jazz Orchestra).
Aus einem Experiment ist ein einmaliges und ausserordentliches Angebot entstanden.
Im vergangenen Jahr haben wir (die Gruppe besteht zur Zeit aus 4 – 6 Teilnehmern) 12 Stücke aus der Reihe der wichtigsten Standards intensiv bearbeitet, haben angefangen die Geschichte des Jazz aufzuarbeiten und haben uns ein Semester lang mit Werken von Cole Porter befasst, einem der ganz grossen Komponisten des „Great American Songbook“. Peccorino, Griechische Oliven und Pain Paillasse haben sich als kulinarische Standards durchgesetzt.
Die Form ist nicht mehr ein festgelegtes Kursprogramm, sondern jeder Abend bildet eine geschlossene Einheit. Im Turnus von etwa 2 Wochen (die Termine werden gemeinsam fixiert) trifft man sich in meinem Atelier. (Geissensteinring 41 Haus A / 3.Stock). Das sind durchschnittlich 9 Abende pro Semester.
Konzerte an denen die erarbeiteten Standards live gespielt wurden haben stattgefunden. Gastreferenten sind geplant. Sie werden im Rahmen der Werkstattkonzerte ihren Jazz vorstellen, Siro Spörli, Mario Schneeberger, Beat Blaser und Bruno Spörri sind meine Traumkandidaten. (Die Liste müsste eigentlich noch deutlich verlängert werden!)
Für den Betrieb der Jazz & Pop Werkstatt Luzern sind wir auf die Unterstützung von Mitgliedern und Gönnern angewiesen.
Vereinsmitglied können alle werden, der Jahresbeitrag liegt für Einzelmitgliedschaften bei 30 und für Kollektivmitgliedschaften bei 100 Franken. Daneben besteht die Möglichkeit Gönner zu werden und so einen individuellen Beitrag an die Vielfalt und Qualität des Kulturlebens beizutragen.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie als Vereinsmitglied oder als Gönner begrüssen dürfen.
Für all Ihre Fragen und Anliegen steht Ihnen unser Sekretariat unter Tel. 041 558 16 03 offen.
Jazz & Pop Werkstatt Luzern, Geissmattstr. 42, 6004 Luzern
041 558 16 03
Bitte füllen Sie das untenstehende online Formular vollständig aus oder senden uns das ausgefüllte PDF zu.
Jazz & Pop Werkstatt Luzern, Geissmattstr. 42, 6004 Luzern
041 558 16 03
Unterrichtszeiten nach Vereinbarung
Jazz & Pop Werkstatt Luzern
Geissmattstr. 42
6004 Luzern
041 558 16 03
info@jazzundpop.ch
www.jazzundpop.ch